Review Sheet for 1501 Midterm Fall 2001

a) Word Ordeer

1) Der Himmel ist heute blau.
2) Wollt ihr am Samstag in die Disco gehen?
3) Verena spielt nicht gern Tennis.
4) Kauft Frau Gruber dieses neue Auto?
5) Warum kannst du den Film nicht sehen?

b. Negation

1) Ich trinke nicht gern Tee
2) Paul nimmt nicht diese Strassenbahn. / Paul nimmt diese Strassenbahn nicht.
3) Wir gehen nicht oft ins Kino.
4) Wir gehen heute nicht ins Kino.
5) Das ist nicht mein Buch.
6) Das ist kein Buch.
7) Das sind keine Buecher.
8) Das Baby schlaeft nicht.
9)Wir kommen heute Abend nicht.
10) Diese Film ist nicht gut.
11) In Houston schneit es nicht oft
12) Wir kaufen kein neues Haus.
13) Ich kaufe das langweilige Buch nicht. Ich kaufe nicht das langweilige Buch.
14) Ich kaufe keine Broetchen.
15) Ich wohne nicht in Deutschland.
16) Ich trinke keinen Kaffee.

c. Woerter im Kontext

The following words are just examples. You can put in any German words, that make sens in the context.

1) Muesli / Kaffee
2) kalt / schneit
3) Pilot / Professorin
4) nach Hamburg
5) laeuft / 2 Kilometer
6) Donnnerstag
7) Bratwurst / Sauerkraut
8) Zug
9) Goethe
10) kurz / alt / frueh / gesund / haesslich / langweilig / suess / kalt / unordentlich / wenig

d. Plural Forms

1) die Kinder
2) Maeuse
3) Anzuege
4) Zahnaerzte
5) Eier
6 )die Busse
7) die Briefe
8) meine Tanten
9) diese Haueser
10) deine Freundinen
11) die Autos

e. Short Answer questions

The following answers are only examples

1) Ich sliele gerne Tennis.
2) Ich studiere Medizien.
3) Sie beginnt um 10 Uhr
4) Meine Hobbies sind Autos und Schokolade
5) Ich bin 25 Jahre alt.

f. Nominative or Accusative

1) welchen (akk/mask)
2) eine (akk/fem)
3) diese (akk/fem)
4) das (akk/neut)
5)jeder (nom/mask)
6) ein (akk/neut)
7) welche (nom/fem)
8) dieses (nom/neut)
9) dieses (akk/neut)
10) meine (nom/fem) mein (nom/mask) unseren (akk/mask)

g. Adjective Endings

Don't forget: To decide which ending you need, you need to take into account three categories

1) You need to know the gender of the word (->m/f/n).
2) You need to know what kind of artocle preceeds the noun (-> der-word (dw), ein-word (ew) or no article (na)
3) You need to know which case the noun is in (accusative (akk) / nominative (nom))

...and of course you hav to have studiesd the coresponding ending patterns...

1) frisches (n/na/akk)
2) guter (m/ew/nom)
3) langen (m/ew/akk)
4) gelbe (n/dw/nom)
5) kleine (n/dw/nom)
6) neuef/ew/nom)
7) kalten (m/na/akk)
8) alte (m/dw/nom)
9) neuen (m/ew/akk)
10) neue (m/dw/nom)
11) frische (pl (in plural gender does not matter!)/na/nom)(
12) rotes (n/ew/akk)

h. Question Words

1) Wie viel / was
2) Was
3) Wie viele
4) Welches
5) Wie
6)Wer
7) Was
8) Wohin
9)Woher
10)Wo
11) Wen
12) Wieviel

i. Verbs

1) bleiben 2) koennen 3) schlaft 4) lernen 5) arbeitet 6) spielt 7) seid 8) bin 9) hast 10) habt 11) reisen 12) regnet 13) will 14) sprecht 15) habe 16) gebt 17) gehen 18) backt / baeckt

j. Possesive Adjectives

1) eure 2) ihren 3) unsere 4) unser 5) deine 6) seinen

k. Pronouns

1) sie 2) sie 3) er 4) wir 5) sie 6) es